Mittwoch, 26. Juni 2013
Neue Seite
So nun habe ich noch eine neue Seite erstellt. Unter dem Titel "Kinderfreundlich" habe ich alle möglichen Themen zusammengefasst. Schaut mal rein! Doch wie bei allen Seiten bin ich immer froh um die Tipps von allen... Da es den Blog noch nicht lange gibt, werden sicherlich alle Beiträge noch etwas umfangreicher. Dazu brauche ich jedoch eure Hilfe! Merci!!!!
Montag, 24. Juni 2013
Das war wohl nix!
Also heute habe ich ein Rezept von Annemarie Wildeisen zubereitet... Die Zubereitung vom Tomaten-Clafoutis ist sehr einfach und schnell, doch wir alle hatten es nicht wirklich gerne. Und kennt ihr das, wenn das was auf dem Tisch steht nicht schmeckt, doch die Kinder einen riesen Hunger haben? Terror ist angesagt! Zum guten Glück hatten wir noch Teigwaren im Kühlschrank...
Mein Mann wird wohl nun, da die Kinder im Bett sind, sich noch ein Raclette machen, damit der Hunger doch noch gestillt wird. Und ich verdaue meinen ersten Rückschlag!
Mein Mann wird wohl nun, da die Kinder im Bett sind, sich noch ein Raclette machen, damit der Hunger doch noch gestillt wird. Und ich verdaue meinen ersten Rückschlag!
Samstag, 22. Juni 2013
Weber's Grillbuch
Ach, wie herrlich... Dieses Buch hat auch meinen Mann begeistert. Und der Nebeneffekt ist nicht zu verachten! Er will nun auch neue Grillrezepte ausprobieren. Yeahhh...
Somit hatten wir gestern ein erfrischendes Schweinefilet mit göttlichen Süsskartoffeln. Dazu gefüllte Tomaten und ein edlen Tropfen Wein. Unser Besuch fand es auch seeehr lecker!
Wer das Buch hat findet das Rezept auf Seite 119.
Somit hatten wir gestern ein erfrischendes Schweinefilet mit göttlichen Süsskartoffeln. Dazu gefüllte Tomaten und ein edlen Tropfen Wein. Unser Besuch fand es auch seeehr lecker!
Wer das Buch hat findet das Rezept auf Seite 119.
Donnerstag, 20. Juni 2013
Erbslitaschen
Diese Erbslitaschen sind schnell und einfach zu machen... Ich habe für 4 Personen einen normalen Blätterteig in Kuchenform genommenFüllung: 150 g Erbsli, tiefgefroren oder aus der Dose1 Pack Schinkenwürfeli1 Becher FrischkäseSalzPfefferSchnittlauch 1 Eigelb, zerquirlt, zum BestreichenZubereitungTeig auslegen und kleine Quadrate schneiden Für die Füllung alle Zutaten mischen, würzen. Mischung auf Teig verteilen. Die Teigränder mit Eigelb bestreichen. Gut zusammendrücken. Mit dem restlichen Eigelb bestreichen. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 15 - 20 Minuten backen.Dazu passt ein Stück Fleisch vom Grill ;-))
Mein 3. Rezept
Mein 3. Rezept
Mittwoch, 19. Juni 2013
Kalbsfleischtäschli
Es ist überhaupt nicht einfach neue Rezepte für die Grillsaison zu finden... Doch da habe ich etwas leckeres entdeckt.Für 4 Personen habe ich folgendes eigekauft5 grosse, lange, dünne Kalbsplätzli vom Metzger per Maschine geschnittenFüllung: MozzarellaRohschinkenCherry-TomatenSalbeiOreganoPfefferkleiner Tipp am RandeHolzspiesschen, kurz (10min.)im warmen Wasser einlegenZubereitung1.Plätzli mit Zitronensaft beträufeln, würzen.2.Für die Füllung je 1 Scheibe Mozzarella und 1 Tranche Rohschinken auf das Plätzli legen.Die Tomaten "zermantschen" und mit den Kräutern (Salbei längs schneiden) mischen und darauflegen. Plätzli zusammenrollen und mit Spiesschen gut verschliessen.3.Über heisser Glut beidseitig je 5-7 Minuten grillieren. Dazu passen Risotto, Reissalat, etc...
mein 4. Rezept
mein 4. Rezept
Safran-, Pilzsauce für Teigwaren mit Sbrinz
Viele Rezepte, wie auch dieses entstehen durch einen Mix von einigen Rezepten. Bei diesem IST die Grundlage aus dem Tiptopf (immer wieder gut) und einem Rezept von der Linkseite Swissmilk. Sauce:30g Butter2 EL Mehl4dl MilchSalzNach Belieben Rahm1 Sachet SafranChampignons geschnittenWenig Schnittlauch Und wer's gern hat ganz wenig MuskatZubereitungAlso ich verzichte darauf zu schreiben wie man die Saucengrundlage macht, Mamis kennen dies ja aus dem ff oder aus dem Tiptopf ;-))Den Safran mit den Champignons und dem Schnittlauch in die Rahmsauce einrühren. Lecker ist es wenn danach auf die Teigwaren mit Sauce grob Sbrinz darübergeraffelt wird. Unsere Kinder fanden die gelbe Piratensauce lustig und lecker. Dazu passt z.B. Gurkensalat
Mein 2. Rezept
Mein 2. Rezept
Coq au vin
Das Rezept ist super einfach und absolut kindertauglich
3-4 Poulet3 Schalotten1 Pack SpeckwürfeliEinige ChampignonsKräuter wie Petersilie, Schnittlauch und ein Lorbeerblatt Bratbuttermindestens 1 Flasche Rotwein 2 Knoblauchzehenwenig ZuckerMehlBratensauceTomatenmark
So nun die ZubereitungZuerst das Pouletplätzli mit Pouletgewürz würzen. Hohe Bratpfanne nehmen und das Poulet mit wenig Bratbutter und den Speckwürfeli anbraten. Wenig Wein nehmen zum Ablöschen. Danach die Schalotten, den Knoblauch und die Kräuter dazugeben und noch mehr Wein dazugeben. Wenig Mehl oder Maizena in einem separaten Glas mit Wein auflösen. Bratensauce und Tomatenmark nach Belieben beifügen und evtl. mit wenig Zucker abschmecken. Danach 30mind. auf mittlerer Stufe kochen und gelegentlich das Poulet wenden. Kurz vor dem servieren die Champignons daruntermischen.
Dazu evtl. Kroketten mit Salat servieren.
Das war mein erstes Rezept!
3-4 Poulet3 Schalotten1 Pack SpeckwürfeliEinige ChampignonsKräuter wie Petersilie, Schnittlauch und ein Lorbeerblatt Bratbuttermindestens 1 Flasche Rotwein 2 Knoblauchzehenwenig ZuckerMehlBratensauceTomatenmark
So nun die ZubereitungZuerst das Pouletplätzli mit Pouletgewürz würzen. Hohe Bratpfanne nehmen und das Poulet mit wenig Bratbutter und den Speckwürfeli anbraten. Wenig Wein nehmen zum Ablöschen. Danach die Schalotten, den Knoblauch und die Kräuter dazugeben und noch mehr Wein dazugeben. Wenig Mehl oder Maizena in einem separaten Glas mit Wein auflösen. Bratensauce und Tomatenmark nach Belieben beifügen und evtl. mit wenig Zucker abschmecken. Danach 30mind. auf mittlerer Stufe kochen und gelegentlich das Poulet wenden. Kurz vor dem servieren die Champignons daruntermischen.
Dazu evtl. Kroketten mit Salat servieren.
Das war mein erstes Rezept!
Seiten vs. Post
Als ich nun gerade meine Seitenanordnung neu gestalten wollte bin ich auf ein Detail gestossen, dass ich bisher übersehen hatte. Ich kann "nur" 20 Seiten erstellen. Daher muss ich die Rezepte wie es der Name schon sagt eifach blogen. Daher stelle ich nun den Blog kurzerhand um ;-))
Spannend und richtig schreiben...
Ja, gerade gestern dachte ich mir, es wäre viel interessanter wenn zum Beispiel eine Freundin von mir so einen Blog hätte. Sie kann so gut und witzig schreiben. da würde ich täglich kurz vor dem Schlafengehen noch im Blog rumschnüffeln. Ich bin da weniger geistreich im Schreiben und sicherlich habe ich immer wieder Rechtschreibefehler etc... Doch mal schauen ob ich jene Kollegin, wenn Sie fertig ist mit dem Bau- und anschliessend Umziehstress, Zeit findet einen Blog zu schrieben.
Montag, 17. Juni 2013
Und nun ist grillen angesagt
Sommer, Sonne = GrillenEndlich ist er so richtig da, der Sommer.
Somit ist die Küche nun im Freien. Sprich die eigentliche Küche wird meist nur noch für die Zubereitung vom "Beigemüse" gebraucht. Damit nun auch die Grillsaison nicht langweilig wird, versuche ich in dieser Woche 2 neue Grillmenüs zusammen zu stellen. Mal schauen was dabei heraus kommt. Und wenn jemand den ultimativen Tipp hat - "Her damit"!
Freitag, 14. Juni 2013
Ähhhh....
Es ist also nebst dem "normalen" Alltag gar nicht so einfach anständig zu bloggen.... Den der Tag hat ja bekanntlich nur 24h und schlafen ist nicht nur wichtig, sondern spendet die Energie für den nächsten Tag. Also bloggen kann ich nur wenn die Kinder im Bett und ich noch genügend Energie habe!
Donnerstag, 13. Juni 2013
Ich starte...
So nun werde ich wohl oder übel das Projekt starten... D.h. Jede Woche 2 Gerichte aussuchen, welche ich noch nie gekocht habe. Hört sich kinderleicht an und zu Beginn bin ich ja auch sehr optimistisch, mal schauen wie es sich in einem Monat anfühlt.
Warum noch ein Blog
Hallo Zusammen!
So nun blogge auch ich...
Ich habe den Film Julie & Julia gesehen und fand die Idee toll, immer etwas Neues zu kochen super. Nur leider mit 2 kleinen Kindern nicht gerade umsetzbar. Zudem ist dies ja auch noch eine Kostenfrage. Nungut... Gestartet habe ich nun das Projekt 2x pro Woche etwas "Neues" zu kochen. Und dies wie im Film zu bloggen. Dies mit der Absicht, von Freundinnen Input zu erhalten. Doch dies erklärt noch nicht den Blognamen. Den Blog möchte ich erweitern mit nützlichen Tipps und Tricks rund um das Thema Familie. Und da in der Familie meist das Mami gefragt wird, nenne ich die Seite auch gleich so.
Mal schauen wie lange dieser Blog lebt ;-)))
Ä liäbe Gruäss Schöbi
Abonnieren
Posts (Atom)