Wenn putzen und nähen nicht dein Hobby ist

Also mein Hobby ist es sicher nicht. Doch auch ich habe es gern sauber - jedoch nehme ich jeden nützlichen Tipp um diese "Arbeit" zu vereinfachen nicht nur gerne an - sondern teile diesen gerne mit allen gleichgesinnten!

  • Angemalte oder auch "schön verzierte" Möbel, bringt man meist wieder sauber mit dem wunderbaren Bio-Zitronenstein.

  • Fenster putzen leicht gemacht!Noch während meiner Lehrzeit, sagte mir eine alte weise Dame (Putzfrau aus Leidenschaft), kauf bloss keine Fensterreinigungsmittel. Die riechen nur gut, doch man hat immer "Striäme". Daher gilt bis heute, man nehme: Wasser, Brennsprint und ein ganz wenig Spülmittel zusammen und schon hat man das perfekte Putzmittel! Danach das ganze mit einem Ledertuch trocknen und Voilà das Fenster ist blitzeblank! Meine Eltern jedoch schwören auf den akubetriebenen Fensterstaubsauger von Kärcher

  • mein neuer Freund -iRobot Brava 380 Ich habe mir den Staubwischer iRobot (von den Kindern liebevoll "Robi" genannt) gekauft. Eine super Investition! Fürs grobe braucht es immer noch den Staubsauber, doch in den Zimmern kann er herumkurven während ich etwas sinnvolleres mache (mit Kindern spielen, einkaufen, waschen etc.)

  • Reissverschluss klemmt oder defekt? Wenn er nur klemmt mit einem Rechaudkerzli darüberfahren. Ist der Reisverschluss defekt hat der Loeb in Bern ein super Service, der auch kostengünstig ist!

  • Kerzenwachs am Boden oder an der Wand?Ab in den Bastelladen ein Löschpapier kaufen und mit dem Bügeleisen darüber
  • Der Backofen ist schmutzig? Kein Problem und teuer muss die Lösung auch nicht sein. Ich benutze erst gar keinen Backofenreiniger mehr. Diese stinken und bringen kaum etwas. Man nimmt einfach ein wenig Natron oder Backpulver und verteilt dies grosszügig. Danach nimmt man etwas Essig, welcher für Salatsaucen verwendet wird und wartet eine Stunde. Danach mit einem feuchten Tuch abwischen oder noch etwas nachscheuern und voilà.
  • Backblech dreckig? Auch hier braucht man kein Backofenreiniger. Alles was es braucht ist etwas Kraft und Geduld. Man nehme Spühlmittel und ein Stahlschwumm. Immer in kreisenden Bewegungen mit viel Kraft reiben und das Blech wird wieder sauber. Bei starker Verschmutzung das selbe anwenden wie beim Backofen.
  • Rohre verstopft? Das Wundermittel heisst auch hier Backpulver. Ein Beutel in den Abfluss hinenschütten und 2 Esslöffel Essig hineingeben und das ganze aufschäumen lassen und 1h warten. Danach einfach alles runterspülen. 

  • Gummidichtung bei Waschmaschine dreckig und muffig. Wer kennt das nicht, nach 10 Jahren wird die Gummidichtung bei der Waschmaschine etwas muffig. Damit dies erst nicht geschieht sollte man alle 2 Monate die Waschmaschine bei 90 Grad inkl. wenig Essig leer durchlaufen lassen und anschliessend die Gummidichtung mit einem Frotiertuch gut reinigen. Hat man dies verpasst macht man folgendes: Chlorreiniger, Essig, Gummihandschuhe, Frotiertuch, ein Haushaltstuch und eine alte Zahnbürste. Den Chlorreiniger im Verhältnis 50/50 mit warmem Wasser mischen. Das Frotiertuch in die Gummidichtung einlegen und 30min. einwirken lassen. Danach alles gut wegwischen, allenfalls mit der Zahnbürste nachhelfen. Danach die Waschmaschine bei 90 Grad mit Essig durchlaufen lassen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen